XML Schema "beschaffenheitspruefung.xsd"
Target Namespace:
http://www.saat-xml.de
Version:
1.0
Defined Components:
17 local elements, 1 complexType
Default Namespace-Qualified Form:
Local Elements: qualified; Local Attributes: unqualified
Schema Location:
/var/maven-workspace/hudson-workspace/jobs/saatxml.website/workspace/saatxml.website/target/site/saatxml/schema/modules/beschaffenheitspruefung.xsd; see XML source
Includes Schemas (4):
adresse.xsd [src], saatgutkategorie.xsd [src], sorte.xsd [src], vermehrungsvorhaben.xsd [src]
Included in Schemas (2):
beschaffenheitspruefung_pflanzgut.xsd [src], beschaffenheitspruefung_saatgut.xsd [src]
Annotation

Copyright (c) 2009

Die eComradeGroup ( www.ecomradegroup.de ) vertreten durch Christian Werner-Munkel. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und Verwendung in Form des XML Schema oder als Softwarerepräsentation, mit oder ohne Veränderung, sind unter den folgenden Bedingungen zulässig:

  1. Weiterverbreitete XML Schema müssen das obige Copyright, die Liste der Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss im Quelltext enthalten.
  2. Weiterverbreitete Softwarerepräsentationen müssen das obige Copyright, die Liste der Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss in der Dokumentation und/oder anderen Materialien, die mit dem Exemplar verbreitet werden, enthalten.
  3. Alle Werbematerialien, die Eigenschaften oder die Benutzung erwähnen, müssen die folgende Bemerkung enthalten: „Dieses Produkt enthält Software, die von der eComradeGroup und Beitragsleistenden entwickelt wurde.“
  4. Weder der Name der eComradeGroup noch die Namen der Beitragsleistenden dürfen zum Kennzeichnen oder Bewerben von Produkten, die von dieser XML Schema abgeleitet wurden, ohne spezielle vorherige schriftliche Genehmigung verwendet werden.

DIESE SOFTWARE WIRD VOM VERWALTUNGSRAT UND DEN BEITRAGSLEISTENDEN OHNE JEGLICHE SPEZIELLE ODER IMPLIZIERTE GARANTIEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, DIE UNTER ANDEREM EINSCHLIESSEN: DIE IMPLIZIERTE GARANTIE DER VERWENDBARKEIT DER XML SCHEMA FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. AUF KEINEN FALL SIND DIE VERWALTUNGSRÄTE ODER DIE BEITRAGSLEISTENDEN FÜR IRGENDWELCHE DIREKTEN, INDIREKTEN, ZUFÄLLIGEN, SPEZIELLEN, BEISPIELHAFTEN ODER FOLGENDEN SCHÄDEN (UNTER ANDEREM VERSCHAFFEN VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTLEISTUNGEN; EINSCHRÄNKUNG DER NUTZUNGSFÄHIGKEIT; VERLUST VON NUTZUNGSFÄHIGKEIT; DATEN; PROFIT ODER GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG), WIE AUCH IMMER VERURSACHT UND UNTER WELCHER VERPFLICHTUNG AUCH IMMER, OB IN VERTRAG, STRIKTER VERPFLICHTUNG ODER UNERLAUBTE HANDLUNG (INKLUSIVE FAHRLÄSSIGKEIT) VERANTWORTLICH, AUF WELCHEM WEG SIE AUCH IMMER DURCH DIE BENUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTANDEN SIND, SOGAR, WENN SIE AUF DIE MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS HINGEWIESEN WORDEN SIND.

XML Source
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<xs:schema attributeFormDefault="unqualified" elementFormDefault="qualified" targetNamespace="http://www.saat-xml.de" version="1.0" xmlns="http://www.saat-xml.de" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
<xs:include schemaLocation="adresse.xsd"/>
<xs:include schemaLocation="sorte.xsd"/>
<xs:include schemaLocation="saatgutkategorie.xsd"/>
<xs:include schemaLocation="vermehrungsvorhaben.xsd"/>
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Copyright (c) 2009</p>
<p>
Die eComradeGroup (
<a href="http://www.ecomradegroup.de">www.ecomradegroup.de</a>
) vertreten durch Christian Werner-Munkel.
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und Verwendung in Form des XML Schema oder als
Softwarerepräsentation, mit
oder ohne Veränderung,
sind unter den folgenden Bedingungen zulässig:
</p>
<ol>
<li>
Weiterverbreitete XML Schema müssen das obige Copyright, die Liste der Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss im
Quelltext enthalten.
</li>
<li>
Weiterverbreitete Softwarerepräsentationen müssen das obige Copyright, die Liste der Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss in der
Dokumentation und/oder anderen Materialien, die mit dem Exemplar verbreitet werden, enthalten.
</li>
<li>
Alle Werbematerialien, die Eigenschaften oder die Benutzung erwähnen, müssen die folgende Bemerkung enthalten: &#8222;Dieses Produkt enthält Software, die
von der eComradeGroup und Beitragsleistenden entwickelt wurde.&#8220;
</li>
<li>
Weder der Name der eComradeGroup noch die Namen der Beitragsleistenden dürfen zum Kennzeichnen oder Bewerben von Produkten, die von dieser XML
Schema abgeleitet wurden, ohne spezielle vorherige schriftliche Genehmigung verwendet werden.
</li>
</ol>
<p>
DIESE SOFTWARE WIRD VOM VERWALTUNGSRAT UND DEN BEITRAGSLEISTENDEN OHNE JEGLICHE SPEZIELLE ODER IMPLIZIERTE GARANTIEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, DIE UNTER
ANDEREM EINSCHLIESSEN: DIE IMPLIZIERTE GARANTIE DER VERWENDBARKEIT DER XML SCHEMA FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. AUF KEINEN FALL SIND DIE VERWALTUNGSRÄTE
ODER DIE BEITRAGSLEISTENDEN FÜR IRGENDWELCHE DIREKTEN, INDIREKTEN, ZUFÄLLIGEN, SPEZIELLEN, BEISPIELHAFTEN ODER FOLGENDEN SCHÄDEN (UNTER ANDEREM
VERSCHAFFEN VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTLEISTUNGEN; EINSCHRÄNKUNG DER NUTZUNGSFÄHIGKEIT; VERLUST VON NUTZUNGSFÄHIGKEIT; DATEN; PROFIT ODER
GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG), WIE AUCH IMMER VERURSACHT UND UNTER WELCHER VERPFLICHTUNG AUCH IMMER, OB IN VERTRAG, STRIKTER VERPFLICHTUNG ODER UNERLAUBTE
HANDLUNG (INKLUSIVE FAHRLÄSSIGKEIT) VERANTWORTLICH, AUF WELCHEM WEG SIE AUCH IMMER DURCH DIE BENUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTANDEN SIND, SOGAR, WENN SIE
AUF DIE MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS HINGEWIESEN WORDEN SIND.
</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:complexType abstract="true" name="beschaffenheitsPruefung">
<xs:sequence>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="anerkennungsStelle" type="adresseTyp">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Adresse der Anerkennungsstelle</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="1" name="pruefStelle" type="adresseTyp">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Adresse der Prüfstelle</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="pruefstellenKennung" type="xs:string">
<xs:annotation>
<xs:documentation>Kennung der Prüfstelle</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="probeNehmer" type="adresseTyp">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Adresse des Probenehmers</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="aufbereiter" type="adresseTyp">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Adresse des Probenehmers</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="voFirma" type="adresseTyp">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Adresse der VO-Firma</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="zuechter" type="adresseTyp">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Adresse des Züchters</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="vermehrerAliase" type="xs:string">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Adressnummern aller beteiligten Vermehrer</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="1" name="untersuchungsJahr">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Jahr der Untersuchung</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:simpleType>
<xs:restriction base="xs:string">
<xs:minLength value="1"/>
<xs:maxLength value="4"/>
<xs:pattern value="[0-9]{4}"/>
</xs:restriction>
</xs:simpleType>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="ernteJahr">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Erntejahr der Rohware</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:simpleType>
<xs:restriction base="xs:string">
<xs:minLength value="1"/>
<xs:maxLength value="4"/>
<xs:pattern value="[0-9]{4}"/>
</xs:restriction>
</xs:simpleType>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="anerkennungsErgebnis">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Anerkennungsergebnis</p>
<ul>
<li>J = anerkannt</li>
<li>N = abgelehnt</li>
<li>O = offen</li>
</ul>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:simpleType>
<xs:restriction base="xs:string">
<xs:enumeration value="J"/>
<xs:enumeration value="N"/>
<xs:enumeration value="O"/>
</xs:restriction>
</xs:simpleType>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="grundAberkennung" type="xs:string">
<xs:annotation>
<xs:documentation>wird angegeben wenn eine Aberkenung erfolgt ist</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="untersuchungsGebuehr" type="xs:double">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Untersuchungsgebühr</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="gebuehrenAbrechnung" type="xs:boolean">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Gebührenabrechnung (1)</p>
<ul>
<li>true = Erste Gebührenabrechnung liegt vor</li>
<li>false = Erste Gebührenabrechnung liegt nicht vor</li>
</ul>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="gebuehrenAbrechnung2" type="xs:boolean">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Gebührenabrechnung (2)</p>
<ul>
<li>true = Zweite Gebührenabrechnung liegt vor</li>
<li>false = Zweite Gebührenabrechnung liegt nicht vor</li>
</ul>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
<xs:element maxOccurs="1" minOccurs="0" name="bemerkungen">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Bemerkungen/Kommentare</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:complexType>
<xs:sequence>
<xs:element maxOccurs="unbounded" minOccurs="1" name="bemerkungsText">
<xs:annotation>
<xs:documentation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Text</p>
</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:simpleType>
<xs:restriction base="xs:string">
<xs:minLength value="1"/>
<xs:maxLength value="255"/>
</xs:restriction>
</xs:simpleType>
</xs:element>
</xs:sequence>
</xs:complexType>
</xs:element>
<xs:any maxOccurs="unbounded" minOccurs="0" namespace="##other"/>
</xs:sequence>
</xs:complexType>
</xs:schema>

XML schema documentation generated with DocFlex/XML RE 1.8.0 using DocFlex/XML XSDDoc 2.2.0 template set